Gerade in warmen Sommermonaten kann es in Gewässern zu einem massenhaften Auftreten von Cyanobakterien kommen, was für Badende ein gesundheitliches Risiko darstellt. Das bwl kann in Wasserproben die verschiedenen Cyanobakterien sowie deren Stoffwechselprodukte (Microcystine) bestimmen.
Die TrinkwV 2001 legt für Chrom (gesamt) einen Grenzwert von 50 µg/l fest. Das bwl bietet die Analytik von Cr(VI) ab einer Konzentration von 0,1 µg/l in Grundwasser, Rohwasser und Trinkwasser an.